25 Jahre Hospizbewegung Düren-Jülich
2018
Befähigungskurs von ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innnen
Eröffnungsveranstaltung zum Jubiläumsjahr im Leopold-Hoeschmuseum
Februar
Benefizkonzert mit dem Pianisten Lars Vogt in der Christuskirche
März
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Gedenkfeier für die Verstorbenen
2017
Befähigung von ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innnen
Informationsveranstaltung auf dem Stadtfest in Düren
Basar an verschiedenden Standorten mit Frau Lausberg
2016
Projektbeginn „KOMMA“ – Kommunikation mit Angehörigen zur Entwicklung der Angehörigenarbeit in der häuslichen Hospiz- und Palliativversorgung
Juni
Verabschiedung der Ethik-Charta des Kreises Düren
September
19. Dürener Hospiztag mit Konrad Beikircher „Dat mit dem Sterben werde ich auch noch überleben“
2015
Das Projekt „quer gedacht“ startet einen ethischen Dialog
Mai
„10 Jahre Hospiz macht Schule“ Festakt im Kreishaus Düren
Juni
Verleihung des Ehrenpreises für soziales Engagement des Kreises DürenAugust18. Dürener Hospiztag „Sterben- Wunsch und Wirklichkeit“
2014
Abschluss der Jubiläumsveranstaltung mit dem deutschen Pianisten Lars Vogt in der Christuskirche Düren
September
17. Dürener Hospiztag „Für ein gutes Leben- für ein gutes Sterben“
2013
Jubiläumsjahr – 20 Jahre Hospizbewegung Düren-Jülich e.V.
„Wir berühren den Kreis Düren“
Auftaktveranstaltung im Leopold-Hoesch Museum
Juli
Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Düren für langjähriges ehrenamtliches Engagement
Oktober
Festwoche
Festakt / 16. Dürener Hospiztag im Haus der Stadt
2012
Informationsveranstaltung zur Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland mit Frau Dr. Weihrauch, Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes
September
15. Dürener Hospiztag „Der Tod in der Kunst“
OktoberBenefizkonzert in der Marienkirche „Joy of Gospel“ singt zu Gunsten der Hospizbewegung
Regelmäßige Veranstaltungen der Hospizbewegung Düren-Jülich:
Gedenkfeier für die Verstorbenen, die im Laufe eines Jahres von ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innnen begleitet wurden – mit den Angehörigen der Verstorbenen
Basiskurs zur Befähigung von ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innnen
Teilnahme der Ehrenamtler am Qualitätsforum Hospizkultur und Palliativversorgung im Kreis Düren
Sommerfest für die aktiven Ehrenamtlichen mit Aufnahme der im Jahr ausgebildeten Hospizbegleiter/innen in die Hospizbewegung
Weihnachtsbasare der Handarbeitsgruppe um Frau Lausberg zu Gunsten der Hospizbewegung
Informationszelt beim Dürener Stadtfest
2011
14. Dürener Hospiztag „Spiritualität – „Was trägt am Lebensende?“
mit Verleihung des Ehrenpreises der Hospizbewegung an Dr. Hans-Heinrich
2010
Hospizbeauftragte vertreten die Hospizbewegung in ihren Ortsgemeinden
September
13. Dürener Hospiztag „Die Würde des Menschen ist unantastbar – im Leben und im Sterben“
2009
Januar
Einweihung der neuen Büroräume
Februar
Beginn der Zusammenarbeit der Hospizbewegung Düren mit dem ambulanten Hospizdienst Jülich
Feier zum 80. Geburtstag von Dr. Krause im Sophienhof in Niederzier mit Vorträgen Im Rahmen des Qualitätsforums
Juni
Frau Cilly Labroier wird für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen einer Feierstunde durch Bürgermeister Paul Larue ausgezeichnet
August
12. Dürener Hospiztag „Facetten des Todes“JuliBildungsfahrt nach Berlin. Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel besuchen 14 Ehrenamtliche der Hospizbewegung die Bundeshauptstadt Berlin.
November
In der Mitgliederversammlung 2009 wurde der Zusammenschluss der Hospizbewegung Düren e.V. und des ambulanten Hospizdienstes Jülich beschlossen. Umbenennung in Hospizbewegung Düren-Jülich e.V.
2008
Mai
Verleihung des PULSUS – Gesundheitspreises für das Projekt „Hospiz macht Schule“
August
11. Dürener Hospiztag „Hospiz macht Schule“
2007
August
10. Dürener Hospiztag „Die letzten Tage“ Feier der 10. Auflage des Dürener Hospiztages im Haus der Stadt in Düren
2006
Februar
Start des Modellprojektes „Nachbarschaftshilfe durch Ehrenamt“ (NAHE) Eine Initiative der Hospizbewegung und der AOK
August
9. Dürener Hospiztag „Alter – Schicksal oder Chance?“
Dezember
Beginn des Qualitätsforums „Hospizkultur und Palliativversorgung im Kreis Düren“
2005
Januar
Start des Modellprojektes „Hospiz macht Schule“, ein vom Bundesministerium für Frauen, Jugend, Familie und Senioren gefördertes Projekt im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Gernerationsübergreifende Freiwilligendienst
April – Juni
Mehrfach prämierte Fotoausstellung „ noch mal leben“ im Leopold-Hoesch-Museum
September
8. Dürener Hospiztag „Und alles wird ganz anders“. Kinder, Tod und Trauer
2004
September
7. Dürener Hospiztag „Patientenautonomie am Ende des Lebens“
2003
Juli
Tag des Ehrenamtes Ehrung des Ehrenvorsitzenden Dr. Hans-Heinrich Krause durch den Bürgermeister der Stadt Düren
September
„10 Jahre Hospizbewegung Düren“ Feier im Haus der Stadt in Düren
November
2. Palliative-Care-Kurs als Zusatzqualifikation für examiniertes Pflegepersonal
2002
Juni
Benefizkonzert mit „The Jokers“ im Winkelsaal von Schloss Burgau
September
6. Dürener Hospiztag „Hospiz und Spiritualität; Der Geist weht, wo er will“
November
Mitgliederversammlung mit Wahl von Dr. Franke zum neuen Vorsitzenden und Ernennung von Dr. Krause zum Ehrenvorsitzenden
2001
Mai
Verleihung des „Bürgerpreises für soziales Engagement“ des Kreises Düren durch Landrat Wolfang Spelthahn an die Ehrenamtlichen der Hospizbewegung
August
5. Dürener Hospiztag „Trauer, Schmerz, Verzweiflung- Chance zum Wandel“
Oktober
Deutscher Hospiztag: Hans-Dieter Hüsch liest in der Marienkirche aus seinem Buch „Das Schwere leicht gesagt“
2000
Juni
Start des NRW- Modellprojektes „Ambulante Palliative-Care“ Kooperation: Hospizbewegung Düren (Ehrenamtliche) und stationäres Hospiz Lendersdorf (Pflegepersonal), wissenschaftliche Begleitung der Uni Bielefeld (Dauer 3 Jahre)
August
4. Dürener Hospiztag „Netzwerk der Hoffnung“
1999
Juni
3. Dürener Hospiztag „Mein Wille am Lebensende“ – Patientenverfügung
1998
August
2. Dürener Hospiztag „Hospiz in Bewegung“
1997
Januar
Benefizkonzert mit dem Pianisten Lars Vogt im Haus der Stadt in Düren
Juni
1. Dürener Hospiztag „Leben bis zuletzt“
1996
April
4. (außerordentliche) Mitgliederversammlung zur Frage von NRW-Fördermitteln für Hospizbewegungen
Juni
Einweihung des Fortbildungsraumes im Hospizbüro
1995
1994
März
1. Mitgliederversammlung
August
Beginn des ersten Ausbildungskurses für ehrenamtliche Hospizbegleiter
August
2. Mitgliederversammlung „Regelungen u. Richtlinien“ verabschiedet
1993
Oktober
Gründungsversammmlung
November
Eintrag im Vereinsregister am Amtsgericht Düren